Domain resthirn.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schlafmedizin:


  • Gehirnleistung Formel 60 Kapseln
    Gehirnleistung Formel 60 Kapseln

    Bioherba Nahrungsergänzungsmittel

    Preis: 10.58 € | Versand*: 3.99 €
  • GEHIRNLEISTUNG FORMEL 60 St
    GEHIRNLEISTUNG FORMEL 60 St

    GEHIRNLEISTUNG FORMEL 60 St - rezeptfrei - von Bioherba Reichenbach GmbH - Kapseln - 60 St

    Preis: 10.58 € | Versand*: 3.99 €
  • 'n Verlore Verstand
    'n Verlore Verstand

    'n Verlore Verstand

    Preis: 2.28 € | Versand*: 0.00 €
  • Koch, Marianne: Mit Verstand altern
    Koch, Marianne: Mit Verstand altern

    Mit Verstand altern , Fit im Kopf ein Leben lang Wie wir das Zusammenspiel der Milliarden Nervenzellen unterstützen, Gehirnzellen stärken und Alterungsprozesse ausgleichen können Jeder Herzschlag, jeder Gedanke, jedes Gefühl wird von unseren Nerven bestimmt. Ständig kommunizieren sie miteinander. Doch wie altern Nerven? Wie altert das Gehirn? Und was können wir tun, um unseren Geist und die Seele - und damit auch unseren Körper - jung und gesund zu erhalten? Marianne Koch erklärt, was gegen Alzheimer und andere Demenzen schützt, warum es für unsere kognitive Reserve so wichtig ist, lebenslang zu lernen und Erfahrungen zu sammeln, warum wir auf guten Schlaf achten sollten, wie wir Schmerzen begegnen können, was wir gegen Alterseinsamkeit und das Gefühl, überflüssig zu sein, tun können. Sie ermuntert uns dazu, den Jahren mit Mut und Zuversicht zu begegnen und streut Erfahrungen aus ihrem eigenen Erleben ein. Außerdem von Dr. med. Marianne Koch bei dtv erschienen: Alt werde ich später, Unser erstaunliches Immunsystem, Das Vorsorge-Buch, Das Herz-Buch , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Was sind die häufigsten Schlafstörungen, die in der Schlafmedizin behandelt werden, und welche Therapien werden in der Schlafmedizin eingesetzt, um diese Störungen zu behandeln?

    Die häufigsten Schlafstörungen, die in der Schlafmedizin behandelt werden, sind Schlaflosigkeit, obstruktive Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und Narkolepsie. Zur Behandlung von Schlaflosigkeit werden oft Verhaltenstherapie, Schlafhygiene und Medikamente eingesetzt. Bei obstruktiver Schlafapnoe kommen CPAP-Masken oder chirurgische Eingriffe zum Einsatz. Das Restless-Legs-Syndrom wird oft mit Medikamenten und Verhaltensänderungen behandelt, während Narkolepsie mit Medikamenten und Lebensstiländerungen behandelt wird.

  • Was sind die häufigsten Schlafstörungen und welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Schlafmedizin?

    Die häufigsten Schlafstörungen sind Schlaflosigkeit, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und Narkolepsie. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schlafmedizin umfassen Verhaltenstherapie, Medikamente, Atemgeräte für die Schlafapnoe und spezielle Therapien für das Restless-Legs-Syndrom. Zudem können auch Entspannungstechniken, Schlafhygiene und die Vermeidung von Stimulanzien vor dem Schlafengehen helfen, die Schlafstörungen zu lindern. In einigen Fällen kann auch eine Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung notwendig sein, die die Schlafstörung verursacht.

  • Was sind die häufigsten Schlafstörungen und welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Schlafmedizin?

    Die häufigsten Schlafstörungen sind Schlaflosigkeit, obstruktive Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und Narkolepsie. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schlafmedizin umfassen Verhaltenstherapie, Medikamente, Atemgeräte für die obstruktive Schlafapnoe und spezielle Medikamente für das Restless-Legs-Syndrom. Zudem können auch Entspannungstechniken, Schlafhygiene und die Vermeidung von Stimulanzien vor dem Schlafengehen helfen, Schlafstörungen zu behandeln. In einigen Fällen kann auch eine spezialisierte Schlafklinik aufgesucht werden, um die Ursache der Schlafstörung zu diagnostizieren und eine individuelle Behandlung zu planen.

  • Was sind die häufigsten Schlafstörungen und welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Schlafmedizin?

    Die häufigsten Schlafstörungen sind Schlaflosigkeit, obstruktive Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und Narkolepsie. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schlafmedizin umfassen Verhaltenstherapie, Medikamente, Atemgeräte für die Schlafapnoe und spezielle Therapien für das Restless-Legs-Syndrom. Zudem können auch Entspannungstechniken, Schlafhygiene und die Vermeidung von Stimulanzien vor dem Schlafengehen helfen, die Schlafstörungen zu lindern. In einigen Fällen kann auch eine Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung, wie z.B. Depression oder Angststörungen, notwendig sein.

Ähnliche Suchbegriffe für Schlafmedizin:


  • Suzuki, Shunryû: Zen-Geist - Anfänger-Geist
    Suzuki, Shunryû: Zen-Geist - Anfänger-Geist

    Zen-Geist - Anfänger-Geist , Der Klassiker des Zen als Liebhaberausgabe. Zen-Geist Anfänger-Geist gilt als eine der besten Einführungen in die Philosophie und Praxis des Zen, und die Grundlagen der Zen-Übung werden konkret beschrieben. Es wird dabei deutlich, dass der wahre Zen-Geist jener Anfänger-Geist ist, der uns alle Dinge immer wieder frisch und neu erleben lässt. Dieses Buch hat weltweit Millionen Menschen inspiriert, die Praxis des Zen für sich zu entdecken, und wurde allein in den USA über drei Millionen Mal verkauft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Beck, Annelies: Gedanken denken
    Beck, Annelies: Gedanken denken

    Gedanken denken , Was sind Gedanken?, fragte Nora. Dinge, die du denkst. Was ist denken? Was du in deinem Kopf tust. Wie denn? Das ist eine gute Frage. Mit Leichtigkeit entführen die Worte von Annelies Beck als Dialog mit der kleinen Nora in die Welt der Philosophie und beinahe in die der Metaphysik. Hanneke Siemensmas schlichte, sinnliche Bilder illustrieren eines der noch immer unerklärlichsten Phänomene des Menschen und regen Kinder unkompliziert zum Mitdenken an: Sind Gedanken immer da? Kann man einen Gedanken wollen? Kann man Gedanken festhalten? Können Gedanken verschwinden? Mal ist ein Gedanke leicht und leise. Mal ist er laut und schwer. Spielerisch tauchen schon die jüngsten Leser*innen in die ruhigen Bildwelten ab und können schon früh erfahren, was gut und was wichtig ist, denn aus Denken wird Tun. Der preisgekrönten Illustratorin Hanneke Siemensma ist mit dem Titel beinahe Unmögliches gelungen: Gedanken zu fühlen wie ein Flattern, ein Jauchzen oder ein Hauch von Sommerwind. , CDs > Musik

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Zeit für klare Gedanken
    Zeit für klare Gedanken

    frisch, mit ZitronenmyrteWie ein Spaziergang im Morgentau:Diese Kräuter-Grünteemischungweckt mit ihrem lebhaften Aroma die Sinne.Ingwer schenkt eine leichte Schärfe, Krauseminze, Zitronenmyrte und Limette eine spritzigminzige Note. Süßes Brombeerblattrundet den Tee sanft ab.Erleben Sie den Moment mitKlarheit und Wachheit.

    Preis: 3.79 € | Versand*: 4.90 €
  • krima & isa Postkarte Gedanken
    krima & isa Postkarte Gedanken

    krima & isa Postkarte Gedanken

    Preis: 0.80 € | Versand*: 3.99 €
  • Was sind die häufigsten Schlafstörungen und welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Schlafmedizin?

    Die häufigsten Schlafstörungen sind Schlaflosigkeit, obstruktive Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und Narkolepsie. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schlafmedizin umfassen Verhaltenstherapie, Medikamente, Atemgeräte für die obstruktive Schlafapnoe und spezifische Medikamente für das Restless-Legs-Syndrom und die Narkolepsie. Darüber hinaus können auch Entspannungstechniken, Schlafhygiene und die Vermeidung von Stimulanzien vor dem Schlafengehen helfen, Schlafstörungen zu behandeln. Es ist wichtig, dass Betroffene mit einem Arzt zusammenarbeiten, um die beste Behandlung für ihre spezifische Schlafstörung zu finden.

  • Was sind die häufigsten Schlafstörungen und welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Schlafmedizin?

    Die häufigsten Schlafstörungen sind Schlaflosigkeit, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und Narkolepsie. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schlafmedizin umfassen Verhaltenstherapie, Medikamente, Atemgeräte für die Schlafapnoe und spezielle Therapien für das Restless-Legs-Syndrom. Zudem können auch Entspannungstechniken, Schlafhygiene und die Vermeidung von Stimulanzien vor dem Schlafengehen helfen, die Schlafstörungen zu lindern. In einigen Fällen kann auch eine Behandlung der zugrundeliegenden Erkrankung, wie z.B. Depression oder Angststörung, notwendig sein.

  • Welche verschiedenen Therapiemöglichkeiten gibt es in der Schlafmedizin, um Schlafstörungen zu behandeln?

    In der Schlafmedizin gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten zur Behandlung von Schlafstörungen, darunter Verhaltenstherapie, Medikamente und Schlafhygiene. Die Verhaltenstherapie zielt darauf ab, negative Schlafgewohnheiten zu ändern und Entspannungstechniken zu erlernen. Medikamente können kurzfristig eingesetzt werden, sollten jedoch nicht langfristig als Lösung angesehen werden.

  • Was sind die häufigsten Schlafstörungen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der Schlafmedizin?

    Die häufigsten Schlafstörungen sind Schlaflosigkeit, Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom und Narkolepsie. Die Behandlungsmöglichkeiten in der Schlafmedizin umfassen Verhaltenstherapie, Medikamente, Atemgeräte für die Schlafapnoe und spezielle Therapien für das Restless-Legs-Syndrom. Für Narkolepsie werden Medikamente eingesetzt, um die Symptome zu kontrollieren und den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Es ist wichtig, dass Betroffene mit einem Schlafmediziner zusammenarbeiten, um die beste Behandlungsoption für ihre spezifische Schlafstörung zu finden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.